Dein Selbst-Check

Du hast die Ergebnisse deines Selbst-Checks bekommen und fragst dich jetzt, was du ganz konkret für deine Gesundheit tun kannst? Dann bist du hier genau richtig.

Vier Personen führen eine Yoga-Übung im Grünen aus.
Eine Person hält ein rotes Herz-Symbol vor einem verschwommenen Hintergrund.

Wir haben dir zu den wichtigsten Themen passende Inhalte zusammengestellt, die dich dabei unterstützen sollen, deine Gesundheit zur Priorität zu machen.

Themen

Eine Familie bereitet Gemüse in der Küche zu, ein Kind hält lachend eine Kirschtomate hoch.

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O für ein gesundes Herz.

Eine medizinische Fachkraft legt einem Patienten eine Blutdruckmanschette an.

Blutdruck

Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die kardiovaskuläre Gesundheit.

Eine Person sitzt auf einem Sofa, trinkt aus einer Tasse und liest ein Buch.

Umgang mit Stress

Täglicher Stress kann großen Einfluss auf die Herzgesundheit haben.


Weiterführende Linkempfehlungen

Wenn Sie sich noch intensiver mit dem Thema Herzgesundheit auseinandersetzen möchten, empfehlen wir Ihnen die untenstehenden Links mit ausführlichen Informationen:

Die Deutsche Herzstiftung bietet ausführliche Infos zur Herzgesundheit: www.herzstiftung.de

Die Schweizerische Herzstiftung bietet ausführliche Infos zur Herzgesundheit – auf Deutsch, Französisch, Italienisch: www.swissheart.ch

Tipps zur Raucherentwöhnung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.rauchfrei-info.de

Tipps zur Reduzierung des Alkoholkonsums der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.kenn-dein-limit.de

Tipps zur Männergesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.maennergesundheitsportal.de

Tipps zur Frauengesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.frauengesundheitsportal.de