
Wir wollen die Inhalte des „Mein ias“-Portals für alle Menschen zugänglich machen und verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
Ziel der ias-Gruppe ist es, das „Mein ias“-Portal barrierearm zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich an einer besseren Benutzerfreundlichkeit unserer Seiten und beachten dabei die geltenden Standards und Richtlinien für Barrierefreiheit. Bei der Umsetzung orientieren wir uns an den aktuellen Standards der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die als internationaler Gradmesser gelten.
Mit Hilfe einer barrierefreien Website soll sichergestellt werden, dass die Inhalte für Menschen mit und ohne Behinderung einfach und ohne fremde Hilfe erreichbar, verständlich und nutzbar sind. Zudem wird der Einsatz von Hilfsmitteln für Menschen mit einer körperlichen oder Sinnesbeeinträchtigung gezielt unterstützt, zum Beispiel durch Screen-Reader, Vergrößerungs-Software, Vorlese-Software oder alternative Eingabegeräte.
Die folgenden Maßnahmen helfen uns dabei, unsere Website leichter zugänglich zu machen und barrierearm zu gestalten.
Diese Website ist mit folgenden Browsern in der aktuellen Version kompatibel:
Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den folgenden unterstützenden Technologien kompatibel ist:
Die Barrierefreiheit dieser Website hängt von den folgenden Technologien ab, um zu funktionieren:
Trotz unserer Bemühungen sind Teile der Website noch nicht vollständig barrierefrei. Zu den bekannten Herausforderungen zählen unter anderem:
Um die obengenannten Herausforderungen zu lösen, werden fortlaufend die folgenden Verbesserungsmaßnahmen im Hinblick auf die Barrierefreiheit des „Mein ias“-Portals ergriffen:
Wir sind uns der gesellschaftlichen und individuellen Bedeutung der barrierefreien Nutzbarkeit unseres Webangebotes bewusst und arbeiten an einer stetigen Verbesserung. Bei allen Bemühungen, um dieses Ziel zu erreichen, wird es uns im Interesse eines attraktiven, abwechslungsreichen, grafisch ansprechenden Angebotes für alle interessierten Internetnutzer:innen nicht möglich sein, eine vollständige Barrierefreiheit in allen Belangen zu erreichen.
Stand der Erklärung: 07. Juli 2024