
Tipp für den Monat Juli: Gut versorgt auf Reisen: Das gehört in die Reiseapotheke


Endlich Urlaub – und dann krank. Niemand möchte ausgerechnet auf Reisen gesundheitliche Probleme bekommen, doch manchmal passiert es leider trotzdem. Eine gut sortierte Urlaubsapotheke sollten Sie deshalb immer dabei haben. Auch wenn der Inhalt je nach Reiseziel varrieren kann, sollten Sie unabhängig davon stets eine Basis-Reiseapotheke mit wichtigen Medikamenten im Gepäck haben.
Was muss in die Reiseapotheke?
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte so viel wie nötig und so wenig wie möglich enthalten, denn mitgenommene Medikamente sollten in erster Linie dazu beitragen, leichte Beschwerden zu bessern und/oder größeren Schäden vorzubeugen. Bei anhaltenden Beschwerden jeder Art, raten wir Ihnen, unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.
Zur Grundausstattung zählen die persönlich wichtigen Medikamente in ausreichender Menge. Zusätzlich empfiehlt es sich (je nach Aufenthaltsort), Verbandsmaterial einzupacken. Dazu gehören Pflaster, Binden, eine Schere und eine Pinzette.
Prüfen Sie außerdem vorab, welche Gefahren in Ihrem Aufenthaltsort lauern können. Sollten Sie beispielsweise in ein Malariagebiet reisen, empfiehlt sich die Mitnahme von Malaria-Prophylaxe in ausreichender Menge. Repellentien bzw. „Mückenschutz“ sollte auf keinen Fall fehlen.