Tipp für den Monat Februar: Optimal auf die Pollensaison vorbereitet mit unserem Pollenflugkalender

Eine weite Landschaft mit zerklüfteten Felsformationen und grünen Bäumen unter einem leuchtenden Horizont.

Die häufigsten Auslöser einer Pollenallergie in Deutschland sind Birken-, Erlen-, Hasel- und Gräserpollen, die je nach Jahreszeit in unterschiedlicher Intensität auftreten. Um besser vorbereitet zu sein und die Belastung durch Pollen zu reduzieren, hilft ein Blick auf den Pollenflugkalender. Dieser bietet eine wertvolle Übersicht, wann welche Pollen besonders aktiv sind und unterstützt Betroffene dabei, ihre Symptome gezielt zu lindern.

Pollenflugkalender

Bereiten Sie sich optimal auf die Pollensaison vor – nutzen Sie unseren Pollenflugkalender, um im Voraus über die Belastungen durch Pollen informiert zu sein und Ihre Allergiesymptome zu mildern.

Ein Pollenflugkalender zeigt die Flugzeiten verschiedener Pflanzenarten nach Monaten an.

Eine Person niest in ein Taschentuch, mit verschwommenem grünem Hintergrund.

Weitere Infos über Heuschnupfen und Pollenschutz

Heuschnupfen wird oft als banales Problem betrachtet, auch Betroffene nehmen ihre Erkrankung häufig auf die leichte Schulter. Dabei können bis zu zwei Drittel der Patient:innen mit Heuschnupfen ein allergisches Asthma entwickeln, das durch frühzeitige und konsequente Behandlung in vielen Fällen vermieden werden kann.

Um auf die Inhalte des „Mein ias“-Portals zugreifen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrer Firmen-E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort an. Haben Sie sich noch nicht für das „Mein ias“-Portal registriert, führen Sie einmalig eine Selbstregistrierung durch.