Für zahlreiche Arbeitnehmer:innen, die im Büro arbeiten, sind sechs bis acht Stunden Sitzdauer an der Tagesordnung – mit verheerenden Folgen für den Rücken. Denn die vermeintlich bequeme Büroarbeit hat seine Tücken – besonders wenn man bewegungslos auf dem Bürostuhl sitzt.
Früher wurde uns eingebläut, immer gerade zu sitzen und den Rücken dabei durchzustrecken. Von einem strengen 90-Grad-Winkel zwischen Oberschenkeln und Rücken raten Ärzt:innen mittlerweile ab, da bei dieser Haltung starker Druck auf die Bandscheiben ausgeübt wird. Auf die Dauer können die Muskeln verkrampfen, der Rücken versteift sich. Heute sind sich Expert:innen einig: Die Abwechslung macht’s. Verharren Sie nicht stundenlang in derselben Sitzposition, sondern ändern Sie diese regelmäßig. Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, strecken Sie sich und vertreten Sie sich die Beine.
Empfohlen wird während der Arbeitszeit 60 Prozent dynamisch zu sitzen, 30 Prozent im Stehen zu arbeiten und 10 Prozent aktiv zu gehen.