Tipp für den Monat April: Dynamisches Sitzen und Sitz-Steh-Dynamik

Für zahlreiche Arbeitnehmer:innen, die im Büro arbeiten, sind sechs bis acht Stunden Sitzdauer an der Tagesordnung – mit verheerenden Folgen für den Rücken. Denn die vermeintlich bequeme Büroarbeit hat seine Tücken – besonders wenn man bewegungslos auf dem Bürostuhl sitzt.

Dynamisches Sitzen und Sitz-Steh-Dynamik helfen

Früher wurde uns eingebläut, immer gerade zu sitzen und den Rücken dabei durchzustrecken. Von einem strengen 90-Grad-Winkel zwischen Oberschenkeln und Rücken raten Ärzt:innen mittlerweile ab, da bei dieser Haltung starker Druck auf die Bandscheiben ausgeübt wird. Auf die Dauer können die Muskeln verkrampfen, der Rücken versteift sich. Heute sind sich Expert:innen einig: Die Abwechslung macht’s. Verharren Sie nicht stundenlang in derselben Sitzposition, sondern ändern Sie diese regelmäßig. Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, strecken Sie sich und vertreten Sie sich die Beine.

Empfohlen wird während der Arbeitszeit 60 Prozent dynamisch zu sitzen, 30 Prozent im Stehen zu arbeiten und 10 Prozent aktiv zu gehen.

Das können Sie selbst tun:

  • Ein Sitz-Steh-Arbeitsplatz kann den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen fördern. Höhenverstellbare Schreibtische sollten am besten zusammen mit einer Ergonomieberatung auf Sie persönlich eingestellt werden.
  • Dynamisches Sitzen ist besser als starres aufrechtes Sitzen. Wechseln Sie Ihre Sitzposition häufig zwischen vorgebeugtem, aufrechtem und zurückgelehntem Sitzen!
  • Führen Sie Besprechungen im Stehen durch oder nutzen Sie Stehtische in der Cafeteria für eine bewusste Pause vom Sitzen.
  • Auch der Gang zum Kopierer, das Treppensteigen zur Kollegin im anderen Stockwerk oder der Weg in die Kaffeeküche sind gute Gelegenheiten, um das Dauersitzen zu unterbrechen und kurze Bewegungseinheiten in den Arbeitsalltag zu integrieren.
  • Sitzen Sie bei der Arbeit bereits viel, sollten Sie sich in der Freizeit mehr bewegen und Sport treiben. Nutzen Sie auch Gesundheits- und Sportangebote im Unternehmen.

Der ideale Arbeitsplatz für Ihren Rücken

Stundenlanges Sitzen und eine ungünstige Haltung vor dem Bildschirm: Die vermeintlich bequeme Büroarbeit kann schwere Auswirkungen auf den Rücken haben.

Um mehr zu diesem und weiteren Themen im „Mein ias“-Portal lesen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrer Firmen-E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort an. Haben Sie sich noch nicht für das „Mein ias“-Portal registriert, führen Sie einmalig eine Selbstregistrierung durch.